© Peter Blum
Nach dem Magisterstudium der Kunstgeschichte, Archäologie und Pädagogik hat
Britta Kuth im Bereich Denkmalpflege u.a. über die Architekturgeschichte des
DOM-Hotels in Köln gearbeitet. 2003 schloss sie eine Zusatzausbildung zur Kulturmanagerin ab.
Seitdem ist sie als freiberufliche Kunsthistorikerin, sowohl als Referentin und Lektorin für Bildungs- und Tourismusorganisationen, als auch als Mitarbeiterin im Papiermuseum Alte Dombach, tätig. Aus ihrer Begeisterung für die Kunstgeschichte und ihrer Vermittlung entstand in den letzten Jahren eine ausgeprägte Vortragstätigkeit.
Ihre Leidenschaft für Mosaikkunst spiegelt sich in Ihren Werken wieder. Es folgte eine ausgeprägte Workshoptätigkeit, um die Kunst des Mosaiklegens weiterzugeben. In besonderem Maß verwendet sie traditionelle Mosaikmaterialien, insbesondere die in Venedig aus Muranoglas gefertigten Millefiori. Sollten Sie sich für original Millefiori interessieren, dann finden Sie diese im Millefiori-Shop
Britta Kuth engagiert sich als Korrespondentin für die französische Fachzeitschrift MOSAÏQUE Magazine, als Mitglied im Stadtverband Bergisch Gladbach e.V. und ist Mitglied im Verband Deutscher Kunsthistoriker.
Sie lebt in der Nähe von Köln und in Südfrankreich.